Posts

All good things are wild and free

Bild
Wie war es denn nun? Dein Auslandssemester? Erzähl doch mal... Diese Frage lässt sich kaum in einem Satz beantworten. Es war eine unvergessliche Zeit für mich, an die ich mich immer gerne zurück erinnern werde. An die Freundschaften, die daraus entstanden sind, an das Land der tausend Seen, in dem ich mich ein halbes Jahr so wohl gefühlt habe oder an die vielen wunderbaren Resien, die ich gemacht habe. Und doch sind all die Menschen, mit denen ich in dieser Zeit gemeinsam gelacht und geweint habe und mit denen ich so viele Erinnerungen teile, nun so weit weg. Sie waren in Finnland wie eine Familie für mich und man wächst schneller zusammen, als ich es vorher je für möglich gehalten hätte. Und das obwohl doch alle von uns aus einem anderen Land kommen, eine andere Muttersprache haben und andere Gewohnheiten kennen und pflegen. Es ist das, was Erasmus ausmacht. Viele unterschiedliche Menschen aus allen Ländern der EU, deren Mentalität und Kultur sich unterscheidet und die für ein Se...

Aller Abschied ist schwer...

Bild
Die ersten Erasmus-Studenten sind abgereist, als ich mit Harmony und Heloise nach Norwegen geflogen bin. Als wir zurück nach Turku kamen, blieben uns nur noch zwei Tage um uns auf unbestimmte Zeit voneinander zu verabschieden. Um es kurz zu fassen: es war sehr emotional! In diesem Moment wird einem bewusst, dass die Zeit, die man so intensiv mit diesen Menschen verbracht hat, absolut einmalig war. Und man nicht weiß, wann man sich wiedersehen wird. Auch von meinem Leben in Turku musste ich mich verabschieden. Ich habe fünf Monate jeden Tag etwas neues erlebt und entdeckt und meine Verpflichtungen in Deutschland waren so weit weg. Gleichzeitig habe ich mich natürlich auch auf Zuhause gefreut. Auch weil meine Familie mich nach der Abreise meiner besten Freunde in Turku noch für eine Woche besuchen waren. Mein Papa hatte ein Auto gemietet und wir haben das wunderschöne Archipelago erkundet, konnten mit vielen kleinen kostenlosen Fähren von Insel zu Insel übersetzen. Ich habe Turku...

Highlight: Reise durch Norwegen

Bild
Schon im Februar stand für Harmony und mich fest: wir wollen unbedingt gemeinsam auf die Lofoten reisen! Wir verbrachten unzählige Abende mit Wein und Popkorn in Harmonys Zimmer, unsere Laptops vor der Nase und durchstöberten Reiseblogs und Erfahrungsberichte. Da wir im Mai schon keine Uni-Kurse mehr hatten buchten wir unseren Hinflug nach Oslo für den 9. Mai. Unsere Route führte uns von da über Bergen auf die Lofoten, wo wir insgesamt 5 Tage verbrachten. Von Tromsö, ganz im Norden Norwegens gelegen, flogen wir am 17.Mai nach Finnland zurück. Alle Flüge und Unterkünfte sowie die Zugfahrt von Oslo nach Bergen, die absolut zu empfehlen ist, haben wir im Vorfeld selbst organisiert und gebucht. In Oslo und Bergen hat uns auch Heloise noch begleitet. Meine Highlights waren hier die vielen schönen Secondhand-stores zum Stöbern in Oslo, die unvergessliche Fjord-Tour und der Aussichtspunkt in Bergen. Auf den Lofoten hatten wir ein wunderschönes Airbnb Zimmer mit super hilfsbereiten Vermie...

Vappu - das Studentenfest am 01. Mai

Bild
Vappu ist in Finnland am 1. Mai und ein gesetzlicher Feiertag. Seit 1870 hat es sich zum größten Fest für die finnischen Studenten entwickelt. Alle tragen ihre Overalls in den Farben der eigenen Fakultät und die weiße Studentenmütze. Dann wird draußen auf den Straßen gefeiert, am Fluß gepicknickt und angestoßen 🍹🍻🍸🍷

Moskau: Fremd und geheimnisvoll...

Bild
Beeindruckt von prunkvollen Bauten in St. Petersburg und Moskau, müde und erschöpft von langen Busreisen über Tag und Nacht plus eine gute Portion Kulturschock - mit meiner Reise nach Russland verbinde ich die unterschiedlichsten Emotionen. Los ging es am 9. April von Turku aus mit dem Bus nach St. Petersburg. Die Reise wurde von der Studentenorganisation für internationale Studierende ESN durchgeführt und organisiert. Das Gute daran ist, dass die sich auch um die Beantragung des Visums gekümmert haben. Ich würde auch im Nachhinein wirklich empfehlen, mit einer geführten Gruppe nach Russland zu fahren. Viele Menschen in Russland sprechen und verstehen kein Englisch, sodass ich froh war, dass wir eine junge Russin aus St.Petersburg als Reiseführerin hatten. In Russland habe ich St. Petersburg, Moskau und Novgorod besucht und war unheimlich beeindruckt von den unzähligen schönen Kirchen, majästetischen Gebäuden und Kunstmuseen. Es war eine anstrengende Fahrt, weil wir unheimlich viel...

Frühlingsgefühle in Stockholm

Bild
Mit ein Grund weshalb ich Turku für mein Auslandssemster ausgewählt habe war die tolle Lage: Direkt an der Südwestküste Finnlands gelegen lassen sich diverse Ziele rundherum ansteuern. Dieses Mal ging es mit der Fähre nach Schweden, in die schöne Hauptstadt Stockholm. Wir verbrachten die Nacht in einer kleinen Kabine auf dem Schiff und kamen in der Frühe in Stockholm an. Begrüßt wurden wir mit schönstem Wetter, Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen. Für die Übernachtungen in Stockholm hatten wir uns ein Hostel in Södermalm gebucht, wo wir als wir ankamen zwar noch nicht einchecken konnten, aber zumindest unser Gepäck abgeben konnten. Nach einem leckeren Frühstück (warum gibt es in Deutschland nicht auch so viele leckere Backwaren?!) machten wir uns auf den Weg zum historischen Museum, das im Stadtteil Östermalm liegt und zu den Museen zählt die keinen Eintritt kosten. Es widmet sich der frühen Geschichte sowie dem Mittelalter in Schweden und zeigt außerdem Exponate aus Gol...

100 Jahre Unabhängigkeit in Tallinn gefeiert

Bild
Das Wochenende vom 23. bis 25. Februar habe ich mit zwei lieben Freundinnen in Tallinn, der Hauptstadt Estlands, verbracht. Freitag morgens haben wir um 6 Uhr den Bus nach Helsinki genommen um von dort aus mit der Fähre nach Tallinn überzusetzen. Die Fährenfahrt dauert ungefähr 2,5 Stunden, sodass wir mittags in Estland ankamen. Über AirBnb hatten wir uns ein super schönes Apartment direkt in der historischen Alstadt gemietet. Das war wirklich perfekt, denn so konnten wir fast alle Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichen. Die Tallinner Altstadt selbst wurde 1997 zur Liste des UNESCO-Weltkulturerbe hinzugefügt und gilt als eine Kulturhauptstädte Europas. Mir hat die Stadt sofort gefallen, sie hat einen ganz eigenen Charme durch die vielen restaurierten und teils originalgetreu erhaltenen Bauwerke. Die alte Befestigungsmauer und die dazugehörigen Türme sowie die vielen kleinen Gassen lassen einen den mittelalterlichen Flair spüren. Wir begannen unser Wochenende mit der Besichtigung des S...